Unsere Arbeit orientiert sich an der Waldorfpädagogik. Im Vordergrund unserer heilpädagogischen Arbeit stehen das seelenpflegebedürftige Kind und das spielende Kind. Es trägt wachsende, schöpferische Kräfte in sich, die es seinem Entwicklungsstand gemäß zu fördern gilt. Unser Blick richtet sich auf die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten jedes einzelnen Kindes, welches durch intensive Sinnesschulung begleitet wird. Ausgehend von der Nachahmefähigkeit des Kindes im ersten Jahrsiebt, kommt der Vorbildfunktion des Pädagogen in seiner inneren und äußeren Haltung eine entscheidende Bedeutung zu.
„Das Kind
In Ehrfurcht aufnehmen
In Liebe erziehen
In Freiheit entlassen“
(Rudolf Steiner)